Kontakt
Pfaffenwaldring 55
70569 Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
Synthese unter Schutzgasbedingungen von neuen Phosphanen mit N-heterocyclischen Boryl-Substituenten (NHB). Verwendung dieser Borylphosphane als Liganden in der metallorganischen Chemie mit dem Ziel neue Übergangsmetall-Borylphosphan-Komplexe darzustellen.
Charakterisierung der synthetisierten Verbindungen mittels gängigen Spektroskopieverfahren (NMR, IR, Raman), Massenspektrometrie, Elementaranalyse und Röntgenstrukturanalyse.
Abschließend Studien zur katalytischen Performance in der Buchwald-Hartwig Aminierung und in katalytischen Hydrierungen.
- Goerigk, F.; Birchall, N.; Feil, C. M.; Nieger, M.; Gudat, D. Reactions of Imidazolio-Phosphides with Organotin Chlorides: Surprisingly Diverse. European Journal of Inorganic Chemistry 2022, 2022 (8), e202101026.
[1] F. Goerigk, D. Gudat: „Reaktionen von Imidazolylidenphosphylidenen mit Organozinnhalogeniden“, Mündliche Präsentation, MHC 2019, Tübingen
[2] F. Goerigk, C. Feil, D. Gudat: „Reactions of Imidazolio-phosphanides with Organotin Halides“, Posterpräsentation, EWPC 2019, Bristol
[3] F. Goerigk, C. Feil, D. Gudat: „Reactions of Imidazolium-phosphanides with Organotin Halides“, Posterpräsentation, WiFo der GDCh 2019, Aachen
[4] F. Goerigk, C. Feil, D. Gudat: „Reactions of Imidazolium-phosphanides with Organotin Halides“, Mündliche Präsentation, WiFo der GDCh 2019, Aachen
[5] F. Goerigk, D. Gudat: „Synthesis and Characterization of a Pt(0)-Phosphinoborane-Complex“, Posterpräsentation, EWPC 2020, Rennes
[6] F. Goerigk, N. Birchall, D. Gudat: „Synthesis and Characterization of Transition Metal Phosphinoborane Complexes“, Posterpräsentation, ICOMC 2022, Prag