Vorlesungen
Wintersemester
Details zu den Vorlesungen und Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte den offiziellen Ankündigungen und Eintragungen im C@mpus-Portal und ILIAS-Portal der Universität Stuttgart
- Anorganische Molekül- und Komplexchemie (AC II)
- Seminar zum Praktikum Vertiefte Anorganische Chemie (AC II)
- Anorganische Synthesechemie für Fortgeschrittene - Metallorganische Chemie (AC III)
- Einführung in die Chemie für Naturwissenschaftler (TBio, Phys, NWT)
- Tutorium zur Einführung in die Chemie für Naturwissenschaftler
Sommersemester
Details zu den Vorlesungen und Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte den offiziellen Ankündigungen und Eintragungen im C@mpus-Portal und ILIAS-Portal der Universität Stuttgart
Forschung und Lehre
Arbeitsgruppenseminar
Das Arbeitsgruppenseminar zu aktuellen Forschungsfragestellungen und Literaturbeiträgen findet jeweils dienstags, 9:45 - 11:15 Uhr im Seminarraum 4.361 statt.
Forschungsarbeiten
Wir bieten Arbeitsplätze für Forschungspraktika und Abschlussarbeiten (BSc, MSc, Promotion) im Bereich der anorganischen und metallorganischen Molekülchemie an. Bei einer Forschungsarbeit in unserer Gruppe können Sie nach Absprache unseren Kernarbeitsbereich in Schutzgassynthese (Schlenk-Technik und Gloveboxen) durch weitere individuelle Schwerpunkte im Bereich der Heterokern-NMR Spektroskopie, Kinetik-Messungen, spektroskopischen Methoden oder computerchemischen DFT-Methoden ergänzen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte frühzeitig vorab für weitere Planungen, insbesondere bzgl Themen- und Terminwünschen, direkt per E-Mailanfrage bei den unten angegebenen Kontaktpersonen.
Forschungspraktika: Bitte sprechen Sie sich idealerweise im Vorfeld mit möglichen Betreuern aus der Gruppe insbesondere bzgl. des gewünschten Zeitraums für das Praktikum ab.
BSc-Arbeiten: Im Hauptzeitfenster für BSc-Arbeiten (April-August) kann nur eine bestimmte Anzahl von BSc-Arbeitsplätzen angeboten werden. Sprechen Sie gerne auch im Vorfeld Mitglieder aus der Gruppe an. Wenn Sie konkrete Präferenzen bezüglich der Themen haben, lassen Sie uns das wissen. Ansonsten wird das Thema nicht früher als ca. 3-4 Wochen vor geplantem Termin vorbesprochen.
MSc-Arbeiten: Jederzeit möglich.

Christian Sindlinger
Prof. Dr. rer. nat.Geschäftsführender Direktor
- Profil-Seite
- +49 711 685 64186
- E-Mail schreiben
- Sekretariat: Zi. 3.367 oder 3.103; Tel. +49 711 685-64211 oder -64174

Tobias Heitkemper
Dr. rer. nat.Wissenschaftlicher Mitarbeiter