Downloads für Polynator

Identifikation von Polyedern und Quantifizierung von Verzerrungen: Polynator (neuste Version 1.7, Februar 2025) und PolyDis

true" ? copyright : '' }

Dateien und Software zur Verwendung von Polynator 1.7

L. Link, R. Niewa, J. Appl. Crystallogr. 56 (2023) 1855-1864. doi.org/10.1107/S1600576723008476

Polynator ist ein Programm das Modellpolyeder an Koordinationsumgebungen anpasst indem es die Fehlerquadrate der Ecken minimiert. Es beinhaltet eine grafische Benutzeroberfläche, liest .cif-Dateien ein und erkennt und verarbeitet Koordinationsumgebungen mit minimalem Aufwand für den Benutzer.
 

Verbesserungen gegenüber älteren Versionen, insbesondere 1.6:

  • Verbesserungen am Algorithmus zur Eckpunktszuweisung
  • Neues Input-Fileformat (.mol)
  • Bessere Möglichkeiten zum Erstellen von Suchanforderungen für Substrukturen
  • Änderungen bei Elementplatzhaltern
  • Neues Objekt für Eckpunktszuweisungen
  • Tags über # suchbar
  • Änderungen am GUI
  • Kleinere Änderungen an der Suchforlage für Modelle und Substrukturen

Bugfixes:

  • Display stürzt ab, wenn angepasste Moleküle mit Liganden, aber ohne das Molekül selbst angezeigt werden
  • Icon wird nicht im Einstellungsfenster angezeigt
  • .xyz-Files mit abschließenden Leerzeilen können nicht analysiert werden
  • Psi1-trig. Bipyramide (und möglicherweise andere Pseudopolyedermodelle): Ecken werden nicht korrekt angepasst
  • Maximal_supertetrahedra findet nicht das Supertetraeder[2]
  • Die Anzeige von gemischten Anpassungen (Voronoi-Ecken und reale Atome) zeigt kombinierte konvexe Hüllen

Verbesserungen gegenüber älteren Versionen, insbesondere 1.5:

  • Teilstruktursuche jetzt element-sensitiv
  • Graph-basierte Modellanpassung (optional)
  • Berechnung minimaler Begrenzungssphären
  • Verbesserte Benutzeroberfläche
  • Verschiedene Fehler behoben

Rückfragen, Verbesserungsvorschäge und Kommentare bitte an polynator@iac.uni-stuttgart.de

Dateien zur Verwendung von PolyDis

D. Stoiber, R. Niewa, Z. Kristallogr. 234 (2019) 201-219.

PolyDis basiert auf Microsoft Excel. Es passt Modellpolyeder an Koordinationsumgebungen an, indem es die absoluten Abweichungen der Ecken minimiert. Es überlässt dem Benutzer die volle Kontrolle über jede Koordinate in einer Koordinationsumgebung und modelliert jeweils ein Polyeder.

Dieses Bild zeigt Rainer Niewa

Rainer Niewa

Prof. Dr. rer. nat.

Professor

Zum Seitenanfang